DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefon, Nutzerverhalten.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

DENCOLOR GmbH & Co. KG 

Weinstr. 27

D-91058 Erlangen,

Deutschland

Tel.: +49 (0) 9131 75085 20

E-Mail: info@dencolor.de

Website: dencolor.de

(2) Die Website verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.


2. Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei der für Sie zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen bei dem Besuch Unserer Website

Unser Internetauftritt erfasst mit jedem Aufruf durch Sie als betroffene Person eine Reihe von Daten des zugreifenden Systems, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)

Dies sind:

  • Verwendeter Browsertyp und Version

  • Vom zugreifenden System verwendetes Betriebssystem

  • Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Internetseite gelangt (sog. Referrer)

  • Unterwebseiten, die auf meine Internetseite angesteuert werden

  • Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite

  • Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)

  • Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

  • Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf meine informationstechnologischen Systeme dienen

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen Wir jedoch keine Rückschlüsse auf Sie als betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um Inhalte Unserer Internetseite auszuliefern, Inhalte Unserer Internetseite zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik Unserer Internetseite zu gewährleisten und um Strafverfolgungsbehörden im Falle von Cyberangriffen die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Uns daher einerseits statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in dem System zu erhöhen, damit ein optimales Schutzniveau für die von Uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sichergestellt werden kann. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Sie als betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

4. Verwendung von Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung Unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch Uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Einsatz von Cookies:

  1. Diese Website nutzt transiente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf Unserer Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

  3. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können

5. Dienstleister

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen. Insbesondere mit Squarespace (Webhosting). Diese sind nicht autorisiert, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden oder weiterzugeben, es sei denn, dies geschieht im Zusammenhang mit der Bereitstellung ihrer Dienste.



6. Nutzung des Kontakt Formulars

(1) Auf Unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an Uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Vorname und Name

  • E-Mail

  • Telefonnummer

Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

(2) Beim Absenden Ihrer Nachricht autorisieren Sie uns automatisch um Ihre Einwilligung, dass ich Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung, verarbeiten und speichern dürfen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

(3) Ihre personenbezogenen Daten speichern ich für die Dauer des Bearbeitungsprozesses.

7. Elektronische und postalische Informationen

(1) Sie haben die Möglichkeit, über Unsere Website Unseren Newsletter sowie mein postalisches Infoschreiben zu abonnieren. Hierfür benötigen Wir Ihre E-Mail-Adresse und ggfs. Ihre Anschrift sowie ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug dieser Informationen einverstanden sind. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an Uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Anrede

  • Vorname und Name

  • Adresse

  • E-Mail

Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

(2) Beim Absenden Ihrer Nachricht bitten Wir Sie daher mittels eines Kontrollkästchens um Ihre Einwilligung, dass ich Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung, verarbeiten und speichern dürfen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

(3) Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung entweder an folgende E-Mail-Adresse: info@dencolor.de oder über das Online-Newsletter Formular. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.


8. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber Uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit Wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von Dencolor jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten Wir um Darlegung der Gründe, weshalb Wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von Dencolor durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen Wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer Wir die Verarbeitung fortführen.


9. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

10. Web Analytics


Bei Ihrem Besuch auf Unserer Webseite werden Analysen durchgeführt, um z. B. zu erfahren, welche Informationen am gefragtesten sind oder auf welchem Weg Sie das Angebot aufgerufen haben. Die Analyse-Tools erfordern die Ermittlung einzelner Besucher, um das individuelle Verhalten auswerten zu können. Eine persönliche Identifizierung ist hingegen grundsätzlich nicht erforderlich, da nur statistische Daten erstellt werden sollen. Üblich ist es daher, auch aufgrund des Vorgehens der Aufsichtsbehörde, dass IP-Adressen nur verkürzt erhoben wird.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser analytischen Daten ist als Unser legitimes Interesse zu verstehen, wie Unsere Besucher mit Unserer Webseite interagieren, damit Wir das Benutzererlebnis und die Funktionen Unserer Webseite optimieren können, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Ziel der Online-Werbung ist die Gestaltung möglichst individueller Anzeigen nach Ihren Interessen. Technisch erfolgt das Online Tracking in der Regel über Werbe-IDs, bei denen über Cookies durch die Anbieter von Werbenetzwerken Profile von Nutzern erstellt werden und bei Aufruf einer Webseite auf Basis des Cookie-Profils die Werbeanzeigen geschaltet werden. Durch den Einsatz von Tracking-Pixeln auf Unserer Webseite wird bei dem Besuch eines Nutzers auf Unserer Webseite eine Speicherung von Cookies auf den Endgeräten des Nutzers durch die Werbepartner veranlasst. Dadurch ist es Uns möglich, auch außerhalb Unserer Webseite dem Nutzer interessante Angebote von Uns zukommen zu lassen.

Im Folgenden sind einige Drittanbieter für Analysedienste, Online Werbung und ähnliche Dienste aufgeführt, mit denen Wir derzeit zusammenarbeite: b) „Google Analytics“ und „Google Tag Manager“
Unsere Webseite benutzt Google Analytics und Google Tag Manager, Webanalysedienste der Google Inc. („Google“). Google Analytics und Google Tag Manager verwenden sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Dies erlaubt Uns, meine Webseite regelmäßig zu verbessern und interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.


Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung Unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse in anonymisierter Form) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für Uns als Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.


Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.


11. Hyperlinks zu fremden Websites

Auf Unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden sie von Unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da Wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Websites.


So kontaktieren Sie mich bei Fragen

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an 

info@dencolor.de

Die rasante Entwicklung im Internet und in der technischen Entwicklung macht von Zeit zu Zeit Anpassungen und damit auch Ergänzungen Unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.